


Genealogie Musolf
Die Vorfahren der Familie Musolf aus Westpreußen, Deutschland und Russland

Anton JOSEPH Behrendt

-
Name Anton JOSEPH Behrendt - Joesph Behrendt war seinerzeit der angesehenste Mann in den heimischen Dörfern und leitete eine lange Reihe von Jahren den am
05.11.1872 ins Leben getretenen "Katholischen Volksverein der Koschneiderei und Umgegend" als dessen Vorsitzender.
1882-1885 war Behrendt Abgeordneter in der Zweiten Kammer des preuß. Landtages (Zentrumspartei; 15. Legislaturperiode 1882-85; für den Wahlkreis Marienwerder 7 = Konitz/Tuchel/Schlochau).
Geburt 29 Jun 1820 Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen [1]
Taufe 2 Jul 1820 Reetz, Kreis Tuchel, WPR, Preußen [1]
Geschlecht männlich Tod 7 Jan 1896 Danzig, WPR, Preußen [2]
Notizen - Abgeordneter in der Zweiten Kammer des preuß. Landtages (Zentrumspartei; 15.
Legislaturperiode 1882-85; für den Wahlkreis Marienwerder 7 = Konitz/Tuchel/Schlochau).
Panske, Paul: Familien der Koschnaewjerdoerfer im achtzehnten Jahrhundert, Deutsche
Wissenschaftliche Zeitschrift fuer Polen, Posen 1930, Heft 20, S. 57-100, hier S. 73-74.
Joesph Behrendt war seinerzeit der angesehenste Mann in den heimischen Dörfern und leitete
eine lange Reihe von Jahren den am 05.11.1872 ins Leben getretenen "Katholischen
Volksverein der Koschneiderei und Umgegend" als dessen Vorsitzender (der Vater des
Verfassers dieses Aufsatzes stand ihm als Schriftführer zur Seite). 1882-1885 war Behrendt
Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Konitz-Tuchel.
Personen-Kennung I219 Musolf Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2023
Vater Anton Behrendt, geb. 25 Mai 1767, Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen gest. 14 Feb 1848, Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen
(Alter 80 Jahre)
Beziehung Leiblich Mutter Anna Musolf, geb. um 1786, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen Beziehung Leiblich Eheschließung 21 Jul 1806 Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [3]
Familien-Kennung F708 Familienblatt | Familientafel
Familie Rosa ANNA Magdalena von Pokrzywnicki, geb. 15 Jul 1817, Frankenhagen, Kreis Konitz, WPR, Preußen gest. 6 Jun 1893, Danzig, WPR, Preußen
(Alter 75 Jahre)
Eheschließung 3 Nov 1846 Osterwick, Kreis Konitz, WPR, Preußen [4, 5]
Kinder 1. Johannes Behrendt, geb. 1 Okt 1847, Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen gest. 16 Sep 1889, Kassel, Hessen, Deutschland
(Alter 41 Jahre) [Vater: Leiblich]
+ 2. AUGUST Maria Behrendt, geb. 11 Aug 1849, Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen gest. 26 Nov 1915, Frankenhagen, Kreis Konitz, WPR, Preußen
(Alter 66 Jahre) [Vater: Leiblich]
3. Joseph Anton Behrendt, geb. 22 Mai 1851, Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen gest. 18 Sep 1927, Danzig, WPR, Preußen
(Alter 76 Jahre) [Vater: Leiblich]
4. MARIA Magdalena Behrendt, geb. 23 Jul 1853, Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
5. Leopold Behrendt, geb. 15 Nov 1854, Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen gest. 22 Feb 1920, Kassel, Hessen, Deutschland
(Alter 65 Jahre) [Vater: Leiblich]
6. Theophil Behrendt, geb. 14 Apr 1858, Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen gest. 16 Jul 1922, Garmisch-Partenkirchen, Bayern, Deutschland
(Alter 64 Jahre) [Vater: Leiblich]
7. Anton Rafaell Behrendt, geb. 27 Okt 1860, Petztin, Kreis Tuchel, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
Familien-Kennung F709 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2023
- Joesph Behrendt war seinerzeit der angesehenste Mann in den heimischen Dörfern und leitete eine lange Reihe von Jahren den am
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
Quellen - [S39] Reetz, Kreis Tuchel, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / SS. Trinitatis / 1_Taufbuch, (Location: Reetz, Kreis Tuchel, WPR;), 1820/0056.
- [S11] Paul Panske, Literatur\Panske Paul, Die Familien der Koschnaewjerdoerfer im achtzehnten Jahrhundert, (Name: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift fuer Polen, Heft 20; Location: Posen; Date: 1930;), Seite 73.
- [S2] Lichnau, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / St. Hedwig / 2_Trauungsbuch, (Location: Lichnau, Kreis Konitz, WPR;), 1806/0003.
- [S416] Langenau, Kreis Danzig, WPR, Preußen / Personenstandsregister / StA Langenau / 2_Eheregister, 1887/0006.
- [S5] Osterwick, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / St. Jacobus / 2_Trauungsbuch, (Location: Osterwick, Kreis Konitz, WPR;), 1846/0013.
- [S39] Reetz, Kreis Tuchel, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / SS. Trinitatis / 1_Taufbuch, (Location: Reetz, Kreis Tuchel, WPR;), 1820/0056.